Uncategorized

Alles Wissenswerte über Winterreifen auf einem Blick

Wenn die warme und trockene Jahreszeit wieder in winterlichen Temperaturen umschlägt, steht für viele Autofahrer der berüchtigte Wechsel zu den Winterreifen auf der To-Do-Liste.
Passend dazu sollen die häufigsten Fragen über Winterreifen aufgelistet und beantwortet werden.

Welche Eigenschaften haben Winterreifen?

  • Winterreifen sind Autobereifungen, die an winterlichen Straßenverhältnissen angepasst wurden.
  • So weisen Winterreifen einen hohen Kautschukanteil auf, damit das Gummi bei kalten Temperaturen nicht schnell hart, sondern weich bleibt.
  • Somit haften die Reifen besser auf der Fahrbahn.
  • Zudem werden Winterreifen mit Lamellen ausgestattet, so dass selbst auf losem Schnee- oder Schotterboden noch etwas Halt besteht.
  • Außerdem haben Winterreifen ein grobes Profil.
  • Das spezielle Profil der Winterreifen dient dazu, dass Nässe abgeführt wird und somit Aquaplaning vermieden werden kann.

Woran kann man Winterreifen erkennen?

Reifen, die nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) als wintertauglich gelten, erkennt man entweder an dem M+S-Kennzeichen (M = Matsch und S = Schnee) oder an dem Schneeflockensymbol, die jeweils am Reifenrand aufgedruckt werden.

Müssen im Winter spezielle Reifen an das Auto angebracht werden?

Nach §2 Absatz 3a StVO besteht in Deutschland Winterreifenpflicht, das heißt, sobald die Witterungsbedingungen zu vereisten oder zugeschneiten Straßen führen, dürfen Autofahrer nur noch mit Bereifungen, die den Anforderungen des oben genannten Paragrafen erfüllen, fahren.

In welchem Monatszeitraum sollte man das Auto mit Winterreifen ausstatten?

In Deutschland ist es für Autofahrer empfehlenswert, wenn der Wechsel zu Winterreifen zwischen Oktober und Ostern getätigt wird.

Wie lange muss man mit Winterreifen fahren?

Solange winterliche Temperaturen herrschen, dürfen Autofahrer ihr Fahrzeug nur benutzen, wenn es Winterreifen hat. Ansonsten gibt es keine gesetzlichen Regelungen, die den Gebrauch von Winterreifen außerhalb der Winterzeit einschränken.

Welche Vor- und Nachteile haben Winterreifen

Folgende Vorteile haben Winterreifen:

  • Gute Haftung auf der Straße
  • Hohe Stabilität beim Fahren
  • Kurzer Bremsweg bei winterlichen Witterungsbedingungen
  • Gute Beschleunigung bei winterlichen Straßenverhältnissen

Folgende Nachteile haben Winterreifen:

  • Durch die größere Reibung auf der Straße entsteht ein erhöhter Benzinverbrauch
  • Längerer Bremsweg bei warmen Temperaturen
  • Erhöhter Verschleiß bei warmen, trockenen Straßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert